In den Jahren 1987 bis 2016 habe ich eine Reihe von Stühlen, Sesseln und Tischen entworfen. Einige davon lassen sich auch im Eigenbau anfertigen.
2012 habe ich für diese Entwürfe Geschmacksschutz angemeldet, der inzwischen abgelaufen ist. Ich habe vergeblich nach einem Hersteller gesucht. Ich gebe die Entwürfe frei - als Ideensammlung und auch für die, die einen der Entwürfe nachbauen möchten.
Download 42 Seiten 4,6 MB Dateigröße
In den Jahren 1987 bis 2016 habe ich als zweites ein modulares Baukastensystem für Lautsprechergehäuse entworfen und daraus ein entsprechendes System für Regale entwickelt. Die Geschichte dieser Entwürfe entspricht der der Stühle und Tische. Allerdings liegt mein System so nahe an der Konstruktion des Regalsystems eines namhaften deutschen Herstellers, dass es bei der kommerziellen Umsetzung wohl zu rechtlichen Auseinandersetzungen käme. Ich stelle es hier nur vor - Nachbau auf eigene Gefahr und Rechnung.
Download 29 Seiten 25,0 MB Dateigröße
Download 33 Seiten 4,8 MB Dateigröße.
Die Aufgabe meiner Diplomarbeit 1983 an der TU München war, einen Entwurf mit einem Bebauungsvorschlag für das Gelände des Marienhofes nördlich des Münchner Rathauses zu erstellen. Kurz gesagt, ich habe keine Einserarbeit abgeliefert, aber die Entwurfsidee war so gut, dass eine namhafte Architekturzeitschrift 1986 meine Diplomarbeit auf der Titelseite der Ausgabe zeigte, die zum Internationalen Wettbewerb mit dem gleichen Thema erschien. Mein Entwurf sah eine U-förmige Blockbebauung vor, mit einer großen verglasten Halle, die sich zum Dom hin öffnet.
Mit den Arbeiten und Bauten zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke, die eine Station unter dem Marienhof erhält, scheinen alle Gedanken an eine Bebauung müßig zu sein, die hier einen Baublock errichtet und wieder eine innerstädtische Struktur herstellt. 2016 habe ich nochmals zu Variationen, einer Überarbeitung meiner Entwurfsidee angesetzt, die ich nach wie vor für eine wünschenswerte Lösung halte.
Wie ich mich aber bei einem Besuch im Dokumentationszentrum der Baustelle auf dem Marienhof überzeugen konnte, sieht die bisher geplante Gestaltung des Marienhofes nach Fertigstellung der S-Bahn-Arbeiten nur einen karg möblierten, ansatzweise begrünten Platz vor. Aus meinen 2016 nachträglich erstellten Entwurfsskizzen lassen sich vielleicht ein paar Ideen auslesen, was sich, mit Bezug auf die bauliche Münchner Stadtgeschichte, auf dem Platz noch anfangen ließe.
Die beiden Websites mit der Fotodokumentation von Bauten Andrea Palladios und Sep Rufs habe ich schon auf der Bilderseite vorgestellt. Hier nochmals, der Vollständigkeit halber, auf der Architekturseite:
Die Website zu Sep Ruf´s Werk zeigt aktuell 56 seiner gebauten Projekte aus München, Bayern und dem Bundesgebiet.
Die Website zu Andrea Palladios Werk zeigt 12 seiner Bauten im Veneto und in Venedig.